Volksschule

Die Nachmittagsbetreuung ist für Sie da

Freizeitpädagog*innen am Marianum

1a: Nicole MICHLITS

1b: Bettina HOFFMANN

2a: Alexandra ROMANENKO

2b: Kristina KRMPOT

3a: Emanuel GSÖLLPOINTNER

4a: Ruben OYA TABOAS

4b: Lisa FORSTINGER

Speiseplan

Speiseplan 05.06.-09.06.

Den Speiseplan für den Zeitraum 05.06.-09.06. finden Sie hier!

Änderungen vorbehalten!

Leistungsangebot

Wir bieten

• flexible Abholzeiten

• klasseninterne, fixe Gruppen

• Lernbetreuung mit Freitzeitpädagog*innen und Lehrer*innen

• wöchentliche Aktionstage (Ausflüge, Museumsbesuche, Bastelnachmittage, …)

• Feiern und Traditionen im Jahreskreis

• gruppenübergreifendes Arbeiten

• familiäres Klima

Ablauf

Ein Tag in der Nachmittagbetreuung

  • Um 11.45 bzw. 12.45 Uhr werden die Kinder von ihrer klassenführenden Nachmittagsbetreuung von der Klasse abgeholt.
  • Mittagessen (von Gourmet)im Speisesaal: Es gibt jeden Tag eine Suppe, eine Hauptspeise und eine Nachspeise. Neben einem abwechslungsreichen Speiseplan bieten wir auch Speisen für jene Kinder an, die an einer Laktose-oder Glutenunverträglichkeit leiden.
  • Nach dem Mittagessen folgt eine Spiel- und Entspannungsphase, welche bei uns fast immer im Freien verbracht wird. Dabei soll den Kindern die Möglichkeit geboten werden, ihren Interessen und Neigungen nachzukommen, sinnvolle Freizeitgestaltung zu erfahren und Energien für die anschließende Lernzeit zu sammeln.
    Gruppenräume, Klassen und Freizeitbereiche ermöglichen ein abwechslungsreiches Gemeinschaftsleben und kommunikative Aktivitäten.
  • Von 13.40 bis 14.30 Uhr findet unsere Lernstunde in den jeweiligen Klassenräumen statt. In einer angenehmen und motivierenden Atmosphäre wird den Kindern ermöglicht, ihre Hausaufgaben in Ruhe zu erledigen. Die Förderung zur Selbstständigkeit steht hierbei im Mittelpunkt. Gleichzeitig werden die Kinder jedoch durch Hilfestellung von der Nachmittagsbetreuung bei Schwierigkeiten unterstützt. Die enge Zusammenarbeit mit den LehrerInnen an unserer Schule macht eine individuelle Lernbetreuung möglich.
  • Ab 14.30 Uhr: Beginn der angebotenen Kurse (Fußball, Judo, Theater, Schach, ArtClub, Englisch etc.). Diese werden sowohl von externen Anbietern als auch LehrerInnen im Schulhaus abgehalten.
    Kinder, die keine Kurse besuchen bzw. aus diesen wieder zurück sind, verbringen ihre Freizeit je nach Wetterlage im Hof oder in der Klasse (Spielen, Basteln, Malen etc.)
  • Von 16.45 bis 18 Uhr beginnt die Spätbetreuung (Freitag bis 17 Uhr). In einer „Sammelgruppe“ werden alle Kinder durch eine*n Nachmittagsbetreuer*in in der 3A im Erdgeschoss betreut.
Besonderheiten

Frühbetreuung

Zusätzlich zu unserer Nachmittagsbetreuung bieten wir auch eine Frühbetreuung an.
Ab 07:00 können Sie ihr Kind zu uns in die Schule bringen.
Gemeinsam starten wir bis zum Unterrichtsbeginn in den Tag.

Mittwochsaktionen

Mittwoch ist aufgabenfreier Tag!
Die Kinder haben am Mittwoch keine Hausaufgabe, wodurch wir am Nachmittag mehr Zeit für unsere Ausflüge und Aktivitäten haben.
Beliebt sind hierbei Besuche in Museen, in der Bowlinghalle, am Christkindlmarkt, im Kino etc.

Zusätzlich nützen wir diesen Tag auch, um größere Aktionen an der Schule durchzuführen(Kürbisschnitzen, Kekse backen, Theater spielen, Spielenachmittage etc.).

Außerdem bieten wir unterschiedliche Workshops(Musik, Upcycling etc.) an.

Ferienbetreuung

Neben unserem vielfältigen Angebot während des Schuljahres bieten wir an schulautonomen Tagen, in den Herbstferien und Semesterferien, sowie in der 1.,2., 8. und 9. Ferienwoche in den Sommerferien eine Betreuung an der Schule an.

Informationen und eine mögliche Anmeldung dazu erhalten Sie rechtzeitig während des Schuljahres vom Team der Nachmittagsbetreuung.

Abholsituation
  • Nachmittagsbetreuung bis 18:00 Uhr möglich, am Freitag bis 17:00 Uhr! Bitte achten Sie darauf, dass Sie Ihr Kind VERLÄSSLICH vor/zu den Endzeiten abholen!
  • Während des Mittagsessens (fixe Einteilung wird von der Nachmittagsbetreuung ausgehändigt) und während der Lernstunde (13:40 bis 14:30 Uhr) Ihr Kind bitte NICHT abholen, um Störungen entgegenzuwirken!
  • Holen Sie Ihr Kind gerne individuell direkt aus dem Schulhaus ab, solange das die COVID-Situation zulässt. So können Kinder, die bis 14:30 angemeldet sind auch früher abgeholt werden. Für Kinder, die bis 18:00 Uhr angemeldet sind, gilt das natürlich auch.
    AUSNAHME: Mittagessen & Lernstunde!
  • Das Abholen direkt aus dem Schulhaus sollte jedoch nicht mit lautem Geplauder vor den Klassen (Lärmpegel) verbunden sein und auch für intensivere Gespräche mit den Pädagog*innen vereinbaren Sie bitte extra Termine mit diesen!
  • Der Speisesaal darf von den Eltern aus hygienischen Gründen nicht betreten werden! – Bitte vor den Klassen warten!
Zusätzliche Kosten
  • Unkostenbeitrag von 35 € pro Semester pro Kind für Bastelarbeiten, Feiern, etc.
    Dieser Betrag ist direkt bei der Freizeitpädagogin bzw. beim Freizeitpädagogen abzugeben!
  • Eintritte für Museen und andere kulturelle Angebote!

Bei Notfällen ist das Nachmittagsteam ab 11:30 Uhr unter folgender Nummer erreichbar: +43 676 34 60 664

© 2023 Schulverein De La Salle
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website anonymisiert zu analysieren und so die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und sicherzustellen. Zudem binden wir YouTube und Google Maps ein. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close